Wandern mit Kindern: Heideschleife Haverbeeke 3,6 km

Der Weg bot alles was es für eine Wanderung so braucht. Zwar ist er kurz, aber wir brauchte mit allen Entdeckungen über 2 Stunden für die knapp 4 km. Wandern mit Kindern ist noch einmal ein völlig anderes Erlebnis. Zum einen kommt man mit Kindern viel langsamer voran, zum anderen ist es aber sehr bereichernd, weil ich den Weg und die Kleinigkeiten um uns herum viel intensiver wahrgenommen habe.
Heideschleife Wilseder Berg

Man sagt, die Heide blüht in der Zeit vom 8. August bis 9. September eines jeden Jahres. Somit machte ich mich mit einer bekannten Gastwanderin pünktlich zum Start der Heideblüte auf, um in der Lüneburger Heide zu wandern. Wir wollten von Oberhaverbeck aus auf der Heideschleife ‚Wilseder Berg‘ wandern.
Heideschleife Tütsberg

Bei bestem Wanderwetter ging es für mich mit meiner langjährigen Freundin und Wiederholungs-Gastwanderin Anna auf die knapp 12 km lange Heideschleife Tütsberg. Auf dieser Wanderung bemerkten wir in der vertrockneten Heide einen kleinen Lurch, der sich seinen Weg bahnte. Wir nahmen uns einen Moment Zeit ihn ausgiebig bei seinem Tun zu beobachten. Wieder ein Beweis dafür, dass es die kleinen Dinge und Momente sind an denen man sich erfreuen kann.
Pastor-Bode-Weg – Etappe 2
Steilküstenwanderung von Travemünde nach Niendorf und zurück
Heideschleife – über 20 km durch das Radenbachtal
17 km Wanderung in Schneverdingen

17 km vom Hof Möhr zum Camp Reinsehlen und zurück in gut 3,5 Stunden. Auf einigen bereits bekannten Streckenabschnitten mit bewährter Wanderbegleitung ging es los. Wir trafen Heidschnucken, mussten klettern, redeten über das Leben an sich und liefen mampfend nebeneinander her. Ein herrlicher Ausflug in die Lüneburger Heide.