Kategorie: Lüneburger Heide
Die Lüneburger Heide mitten in Niedersachen ist eine etwa 1077,92 km² große, flache, aber zusammenhängende Landschaft aus Heide und Wald.
Der höchste Berg der Lüneburger Heide ist der Wilseder Berg mit 169 m Höhe. Innerhalb der Lüneburger Heide befinden sich unzählige Sehenswürdigkeiten und eine große Auswahl an Ausflugs- und Wanderzielen. Das Highlight im Naturpark Lüneburger Heide ist die jährliche Heideblüte (Calluna vulgaris) zwischen August und September. Die wohl bekanntesten Bewohner der Heide sind die Heidschnucken.
Wanderweg „Forelle“: Eine herbstliche Wanderung über 8,7 km in der Lüneburger Heide
Der Heidegarten in Schneverdingen – 7 km durch Feld und Flur
An einem herrlichen Spätsommertag führte uns unsere Wanderung in den Heidegarten Schneverdingen. Beide kommen wir aus der unmittelbaren Nachbarschaft und wieder einmal waren wir erstaunt, dass keine von uns vorher je hier war geschweige denn von dieser Sehenswürdigkeit in Mitten der Lüneburger Heide jemals gehört hatte. Der Heidegarten von Schneverdingen…
Eine Abendwanderung in der Rehrhofer Heide – ein Ausflug in die Heideblüte
Die Lüneburger Heide ist bekannt für ihre endlosen Wanderwege, aber man muss gar nicht immer stundenlang in der Heide wandern. Auch kurze aber gezielte Ausflüge bringen Ruhe und Zufriedenheit. Vor allem das Wandern in den frühen Abendstunden kann in der Heideblüte eine gute Alternative sein, denn dann ist es weniger voll und man kann die Natur mehr genießen. Außerdem ist das Licht und die Stimmung dann oft anders.
„Historische Stätten an der Wipperau“ ca. 6,5 km Rundweg in der Lüneburger Heide
Die Wanderung entlang der Wipperau ist eine perfekte Möglichkeit, die Schönheit und Geschichte der Lüneburger Heide rund um Uelzen zu erleben. Der 6,2 Kilometer lange Rundweg ist leicht begehbar und bietet eine Fülle von Natur- und Kulturerlebnissen. Ob allein, mit Freunden oder der Familie – hier ist für jeden etwas dabei. Wer die Kombination aus Naturgenuss und Geschichtserlebnis schätzt, sollte sich diese Wanderung nicht entgehen lassen. Wir packen die Wanderschuhe wieder ein und starten mit vielen neuen Eindrücken, tollen Gesprächen und dem Wissen, dass es auch in der unmittelbaren Nachbarschaft schöne Ecken zu entdecken gibt in die zweite Tageshälfte.
Wanderung im Wildpark Lüneburger Heide
Borsteler Schweiz in der Lüneburger Heide
An einem herrlichen Septembertag ging es für mich und meine Freundin und bereits bekannte Gastwanderin auf eine knapp 15 km lange Wanderung durch die Borsteler Schweiz, den Brunausee und Bispingen. Gestartet wurde in Hützel und direkt wurden wir von mehreren Wanderschildern empfangen und kamen so schnell auf unseren heutigen Weg. Zu meiner Überraschung liefen wir heute auf weiten Teilen des Heidschnuckenwegs – das erkannten wir schnell an den anderen Menschen, die uns schon nach wenigen Metern begegneten.
Auf dem Wanderweg B2 durch die blühende Behringer Heide
Rund um Salzhausen
Bewaffnet mit Sonnenbrillen, Handschuhen und Mützen liefen wir heute Rund um Salzhausen entgegen des Uhrzeigersinns zuerst in Richtung Luhmühlen. Unsere ersten Schritte führten uns kurz durch ein Wohngebiet und dann direkt raus in Richtung Feld. Die ersten Schilder des sehr gut ausgeschilderten Rundwanderwegs ließen nicht lange auf sich warten und markierten den Weg.
Wanderung: Oldendorfer Totenstatt
Die Oldendorfer Totenstatt als Ausgangspunkt für eine Führung in die Vergangenheit. Heute sollte es bei einer kleinen Wanderung durch die Totenstatt vor allem um Kultur gehen. Die interessanten Steingräber sind einzigartig und ein echter Anziehungspunkt in der Region. Darüber wollen 10 Mitwanderer mehr lernen.