Kategorie: Lüneburger Heide
Die Lüneburger Heide mitten in Niedersachen ist eine etwa 1077,92 km² große, flache, aber zusammenhängende Landschaft aus Heide und Wald.
Der höchste Berg der Lüneburger Heide ist der Wilseder Berg mit 169 m Höhe. Innerhalb der Lüneburger Heide befinden sich unzählige Sehenswürdigkeiten und eine große Auswahl an Ausflugs- und Wanderzielen. Das Highlight im Naturpark Lüneburger Heide ist die jährliche Heideblüte (Calluna vulgaris) zwischen August und September. Die wohl bekanntesten Bewohner der Heide sind die Heidschnucken.
Rund um Salzhausen

Bewaffnet mit Sonnenbrillen, Handschuhen und Mützen liefen wir heute Rund um Salzhausen entgegen des Uhrzeigersinns zuerst in Richtung Luhmühlen. Unsere ersten Schritte führten uns kurz durch ein Wohngebiet und dann direkt raus in Richtung Feld. Die ersten Schilder des sehr gut ausgeschilderten Rundwanderwegs ließen nicht lange auf sich warten und markierten den Weg.
Wanderung: Oldendorfer Totenstatt

Die Oldendorfer Totenstatt als Ausgangspunkt für eine Führung in die Vergangenheit. Heute sollte es bei einer kleinen Wanderung durch die Totenstatt vor allem um Kultur gehen. Die interessanten Steingräber sind einzigartig und ein echter Anziehungspunkt in der Region. Darüber wollen 10 Mitwanderer mehr lernen.
Wulfsberg, Wümmeberg & Tütsberg – Heidewiesen Runde 12 km

Ich durfte auf dieser Tour feststellen, dass ich irgendwie doch schon einige Ecken der Lüneburger Heide erwandert habe. Durch das Notieren hier für den Blog und das Revue passieren lassen hinterher, habe ich das Gefühl mir die Wege und die Erlebnisse dazu besser einprägen und verinnerlichen zu können. Eine tolle Strecke mit gleich 3 Bergen inmitten der Weiten der Heide.
Pilgern auf der Via Scandinavica im Landkreis Uelzen
Heideschleife Wilseder Berg

Man sagt, die Heide blüht in der Zeit vom 8. August bis 9. September eines jeden Jahres. Somit machte ich mich mit einer bekannten Gastwanderin pünktlich zum Start der Heideblüte auf, um in der Lüneburger Heide zu wandern. Wir wollten von Oberhaverbeck aus auf der Heideschleife ‚Wilseder Berg‘ wandern.
Heideschleife Tütsberg

Bei bestem Wanderwetter ging es für mich mit meiner langjährigen Freundin und Wiederholungs-Gastwanderin Anna auf die knapp 12 km lange Heideschleife Tütsberg. Auf dieser Wanderung bemerkten wir in der vertrockneten Heide einen kleinen Lurch, der sich seinen Weg bahnte. Wir nahmen uns einen Moment Zeit ihn ausgiebig bei seinem Tun zu beobachten. Wieder ein Beweis dafür, dass es die kleinen Dinge und Momente sind an denen man sich erfreuen kann.
Heideschleife – über 20 km durch das Radenbachtal
17 km Wanderung in Schneverdingen

17 km vom Hof Möhr zum Camp Reinsehlen und zurück in gut 3,5 Stunden. Auf einigen bereits bekannten Streckenabschnitten mit bewährter Wanderbegleitung ging es los. Wir trafen Heidschnucken, mussten klettern, redeten über das Leben an sich und liefen mampfend nebeneinander her. Ein herrlicher Ausflug in die Lüneburger Heide.