Kategorie: Deutschland
Alle Wanderwege in Deutschland, die nicht in der Lüneburger Heide, Teil der Nordpfade oder in der Wildeshauser Geest liegen.
10 km Rundweg durch die Vororte von Hamburg

Rundweg mit Kunst und Autobahncharme – ich war während der gesamten Wanderung einigermaßen orientierungslos und verließ mich auf meine Gastwanderin und ihre Ortskenntnisse. Natürlich wurde ich nicht enttäuscht und nach knapp 2 Stunden Wanderung kamen wir bereits am frühen Vormittag wieder am Parkplatz an.
25km von Nörten-Hardenberg nach Göttingen
Community-Wanderung bei Maschen
Die Kreidefelsen von Rügen

Vom Parkplatz in Hagen ging es für uns an einem sonnigen Februarmorgen durch den Nationalpark Jasmund auf zu den berühmten Kreidefelsen von Rügen. Der Weg sollte uns heute zum berühmten Kaiserstuhl, der Victoriasicht und den Wissower Klinken bis hin zur Piratenschlucht entlang der Klippen der über 118 Meter hohen Kreidefelsen bis nach Sassnitz führen.
Wanderung zum Jagdschloss Holte
Wanderung zum Rauschenberg

Als Flachlandwanderer war Fulda natürlich ein etwas anderes Wandererlebnis. Bereits einige Meter hinter unserem Hotel verlief die Straße steil nach oben. Zuerst führte uns die Wanderung durch einen Teil der Stadt, durch Wohngebiete und über die Schnellstraße hinweg. Allerdings wurde es auch mit jedem Schritt grüner und wir bewegten uns unentwegt nach oben. Den Rauschenberg immer mal wieder im Blickfeld ging es Schritt für Schritt hinaus aus der Stadt mehr ins Grüne.
Wanderung zur Wollgrasblüte in Hagen im Bremischen
Hochuferwanderweg auf Rügen

Während meines Urlaubs auf Rügen wurde mir die Wanderung von Binz nach Sellin empfohlen. Der Hochuferwanderweg verbindet die beiden Orte und bietet auf seiner gesamten Strecke einen tollen Ausblick auf die Ostsee. Bei herrlich winterlichem Wetter im Februar packten wir unseren Rucksack und begaben uns zu zweit auf die knapp 6 km lange Wanderung auf der wir doch einige Höhenmeter zu bewältigen hatten.