Kategorie: Wandern
Früher einmal die normale Art des Reisens, ist Wandern für uns heute eine der liebsten Freizeitbeschäftigungen geworden, die sich in jeder Jahreszeit und auch fast überall auf der Welt ohne großartige Ausrüstung ausüben lässt. Ein bequemes Paar Schuhe und schon kann es losgehen!
Deutschland bietet einige Gegenden mit vielseitiger Natur und auch wenn natürlich die Bergregionen klassischerweise die beliebtesten Wandergegenden darstellen, möchten wir euch den Norden nicht vorenthalten: Heidelandschaften, Moore, Küstenregionen, das Watt, Urwälder, flaches Land – es gibt viel zu entdecken, auch vor der eigenen Haustür!
Wir werden unter dieser Rubrik unsere verschiedenen Abenteuer vorstellen, wollen euch mitnehmen auf unsere kleinen Reisen und auch ermutigen eigene Wege zu gehen – ob lange oder kurze. Denn jeder Schritt ist es wert gemacht zu werden. :)
Community-Wanderung bei Maschen
Die Kreidefelsen von Rügen

Vom Parkplatz in Hagen ging es für uns an einem sonnigen Februarmorgen durch den Nationalpark Jasmund auf zu den berühmten Kreidefelsen von Rügen. Der Weg sollte uns heute zum berühmten Kaiserstuhl, der Victoriasicht und den Wissower Klinken bis hin zur Piratenschlucht entlang der Klippen der über 118 Meter hohen Kreidefelsen bis nach Sassnitz führen.
Wanderung zum Jagdschloss Holte
Three-Passes Trek in Nepal – Teil 1 “Ankommen”
Wanderung zum Rauschenberg

Als Flachlandwanderer war Fulda natürlich ein etwas anderes Wandererlebnis. Bereits einige Meter hinter unserem Hotel verlief die Straße steil nach oben. Zuerst führte uns die Wanderung durch einen Teil der Stadt, durch Wohngebiete und über die Schnellstraße hinweg. Allerdings wurde es auch mit jedem Schritt grüner und wir bewegten uns unentwegt nach oben. Den Rauschenberg immer mal wieder im Blickfeld ging es Schritt für Schritt hinaus aus der Stadt mehr ins Grüne.
Wanderung zur Wollgrasblüte in Hagen im Bremischen
Wüstenwanderung in Ägypten
Hochuferwanderweg auf Rügen

Während meines Urlaubs auf Rügen wurde mir die Wanderung von Binz nach Sellin empfohlen. Der Hochuferwanderweg verbindet die beiden Orte und bietet auf seiner gesamten Strecke einen tollen Ausblick auf die Ostsee. Bei herrlich winterlichem Wetter im Februar packten wir unseren Rucksack und begaben uns zu zweit auf die knapp 6 km lange Wanderung auf der wir doch einige Höhenmeter zu bewältigen hatten.
Hermann Billung Wanderweg – Etappe 5

Heute geht es für alle aus dem Windundwetterwandern-Team auf knapp 25 km in Richtung Visselhövede. Leider sind die Etappen nicht genau beschildert und dementsprechend ist eine genaue Aussage über die Längen der Etappen nicht ganz sicher. Wir werden also erst am Ende sehen, wie lange uns unsere Füße heute tragen müssen.